
Bio–Alfalfa Rucola
Inhaltsstoffe:
Vitamin A, D, E, K, C, B1, B2, B12, Niacin, B5, H,
Folsäure, Phosphat, Kalzium, Magnesium, Kupfer, Mangan, Eisen, Bor
Tipp: reich an Vitamin C: ein Löffel unserer Bio–Alfalfa Sprossen deckt den Tagesbedarf.
Getreidebolognese für 4 Personen
Zutaten:
400 g Getreidekeimlinge (Kamut oder Weizen)
50 g Karotten in Würfel
50 g Sellerie in Würfel
50 g Lauch in Würfel (oder Zwiebel)
2 El Tomatenmark
Dose Pelati geschält
Salz, Pfeffer
frische Kräuter wie Basilikum, Majoran, Oregano,
Knoblauch, (auch Trockenkräuter)
2 El Olivenöl nicht kalt gepreßt
Zubereitung:
1. Olivenöl erhitzen, Gemüsewürfel beigeben
2. Tomatenmark kurz mitrösten
3. mit gemixten Pelati aufgießen,
3. Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen
4. ca. 20 Minuten leicht kochen lassen
5. In die kochende Tomatensauce nun die Getreidekeimlinge beigeben, noch ca. 5 Min nachkochen und erst zum Schluß die frischen Kräuter beigeben
Bolognese kann man für Lasagne, Spaghetti usw: verwenden
Und
Fischfilets in Kartoffel-Sprossenkruste
mit Blattsalaten in Kürbiskernöl
Zutaten:
660 g Fischfilet nach Wahl (Forelle, Saibling,…)
300 g rohe Kartoffel geraspelt mit Röstischeibe
20 g Zwiebelsprossen
Salz, Pfeffer, Bohnenkraut, Zitrone,
1 dl Olivenöl (nicht kaltgepreßt)
Zubereitung:
1. Fischfilets würzen
2. geraspelte Kartoffeln mit Zwiebelsprossen mischen
3. mit Salz und Pfeffer würzen
4. Die Kartoffelmasse auf den Fisch verteilen und andrücken
5. In heißer Teflonpfanne mit der Kartoffelmasse nach unten anbraten, bis es eine schöne goldgelbe Farbe erlangt hat
6. Auf der Hautseite noch fertig braten
7. Auf ein Papier legen und das Fett abtropfen zu lassen
8. Verschiedene Blattsalate sowie Sprossen nach Lust mit Aceto Balsamico und Kürbiskernöl marinieren
9. Fisch darauf setzen und das Essen genießen
Zartes Grün, das aus einzelnen Körnern keimt, ist bekannt als „Sprossen“. Diese Jungtriebe bergen alles Nötige in sich, um zum kraftvollen Halm, Korn oder Gemüse zu wachsen. Ihre Inhaltsstoffe sind auch für die gesunde Ernährung besonders wertvoll – Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe bereichern den Speiseplan. Sprossen von 13 Pflanzenarten werden in Landeck in Tonis Sprossengarten produziert. Dafür ist erstklassiges und gehaltvolles Quellwasser wichtig. Beides lernen Genusswanderer kennen. Sprossengärtnerin Maria Pircher zeigt den Weg vom Korn zum ersten Blattgrün. Besucher sehen Samen, Keimlinge in verschiedenen Reifestadien und fertige Sprossen sowie ihre „Kinderstube“, die lichtdurchlässige Sprossenmaschine direkt am Produktionsort in Landeck. Gehaltvolles Quellwasser von den Hängen des Venet-Berges ist die wichtigste Zutat für gesunde Sprossen. Dem Geheimnis des Alpenwassers nähert man sich auf der Genusswanderung zur Kronburg.
mehr Information über die Genussroute